Willkommen auf unseren Infoseiten über das Naturschutzgebiet "Schleimündung"

Das Naturschutzgebiet Schleimündung liegt an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste. Es ist eine Halbinsel am nördlichen Ufer der Schleimündung, gegenüber von Olpenitz, östlich des Ortes Maasholm. Im Norden ist es mit dem Festland verbunden, im Westen durch die Schlei, im Süden durch die Schleimündung und im Osten durch die Ostsee begrenzt.

Oehe-Schleimünde ist eine natürlich entstandene Strandwalllandschaft. Die Landschaft sehr abwechslungsreich. So ist die östliche Küstenlinie eine typische Flachküste mit Strand, Dünen, Strandwällen und Trockenrasen. An der Westseite sind Nehrungshaken mit ausgeprägten Windwatten zu finden. Sie sind an der Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste einmalig und von großer Bedeutung für die Vogelwelt. Oehe-Schleimünde ist bedeutendes Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiet für nordische Zugvögel.

Das Betreten des Gebietes ist lediglich in Begleitung der Vogelwärter auf Führungen gestattet. Sowohl am Nordrand des Gebietes (Vogelwärterhütte) wie auch am Südrand (Lotsenhaus) können Interessierte die Infozentren des Vereins besuchen und sich über das Gebiet informieren.

Die kostenlosen naturkundlichen Führungen in das Naturschutzgebiet Schleimündung finden von April bis einschließlich Oktober statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Die Startpunkte der Führungen in das NSG Schleimündung sind zum einen die Vogelwärterhütte und zum anderen das Hafenmeisterbüro auf der Lotseninsel in Schleimünde. Die Vogelwärterhütte befindet sich nördlich des Naturschutzgebietes in unmittelbarer Nähe zum Naturerlebniszentrum Maasholm in Exhöft. Sie ist zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Die Lotseninsel ist nur mit dem Schiff zu erreichen. Es fahren regelmäßig Ausflugsschiffe von Kappeln oder Schleswig nach Schleimünde.

Die Führungen sind kostenlos. Über eine Spende würde sich der Verein Jordsand aber sehr freuen.

Zeiten:

ab Vogelwärterhütte

täglich (außer Montags) 10h + 15h, Dauer ca. 1h bis 1 1/2h

Nachfragen unter Tel.: 04642-6117

ab Lotseninsel (Treffpunkt: Hafenmeisterbüro)

Dienstag 12:45h, Dauer ca. 45 min

Mi, Do, Sa, So 12:00h, Dauer ca. 20 min

Nachfragen unter Tel.: 04642-6817

Führungen sind auch nach Vereinbarung möglich. Gruppen ist es zu empfehlen, sich vorher anzumelden. (Quelle: Verein Jordsand)

 

 

Die Sauerei
von Stangheck

Hier geht es zu den Bildern!

(Die Galerie wird regelmäßig ergänzt)